Deine Schilddrüse kümmert sich um deinen Stoffwechsel und um deine Stimmungslage. Damit sie ihre Aufgaben optimal erledigen kann, versorge sie mit den benötigten Nährstoffen und achte auf dienen Lebensstil.
Schilddrüse
Schilddrüsenknoten – Diagnostik und Behandlung
Schilddrüsenknoten sind recht häufig anzutreffen, sind in 90-95% der Fälle gutartig und betreffen Frauen häufiger als Männer. Nichtsdestotrotz können Knoten die Funktion der Schilddrüse stören und zu einer Überfunktion oder Unterfunktion beitragen. Welche Arten von Knoten es gibt, wie diese diagnostiziert und behandelt werden erfährst du hier.
Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, Diagnostik und Behandlung
Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse betreffen rund 5% der Menschen und Frauen sind 6x häufiger davon betroffen als Männer. Aber was geschieht bei Hashimoto und Basedow im Körper? Welche Symptome treten auf, wie wird diagnostiziert und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Schilddrüse und ihr Einfluss auf Körpergewicht und Psyche
Ein kleines Organ, grosse Wirkung. Die Schilddrüse beeinflusst viel mehr als unser Körpergewicht. Von Depression über Herzrasen bis hin zu Haarausfall. Die Schilddrüse regelt unseren Stoffwechsel und damit viele verschiedene körperliche und psychische Prozesse. Wie sich eine Unterfunktion oder Überfunktion der Schilddrüse bemerkbar machen, einen visuellen Überblick und eine Vergleichstabelle findest du in diesem Beitrag.

Hypothalamus, Hypophyse und Schilddrüse. Der Regelkreis der Schilddrüsenhormone verständlich erklärt
Die Schilddrüse produziert Hormone welche unseren Stoffwechsel regulieren. Aber wie funktioniert das genau und was hat das Gehirn damit zu tun? So einfach und übersichtlich wie möglich erklären wir dir in diesem Beitrag den Regelkreis der Schilddrüsenhormone zwischen Hypothalamus, Hypophyse und Schilddrüse.